AquaCycling im Freibad Stefanshöhe: ein Erfolgsmodell für wetterunabhängige Besucherzahlen

AquaCycling im Freibad Stefanshöhe: ein Erfolgsmodell für wetterunabhängige Besucherzahlen

Markus Scherer: Herr Uliczek, wie kam es zur Einführung von AquaCycling im Freibad Stefanshöhe?

Maik Uliczek:
Wir wollten unser Kursangebot erweitern und ein wetterunabhängiges Highlight schaffen. AquaCycling erschien uns ideal, da es sowohl Fitness als auch Spaß bietet und sich perfekt in unser Freibadambiente integriert.

 

Markus Scherer: Welche Erfahrungen haben Sie seit dem Start mit AquaCycling gemacht – insbesondere bei unbeständigem Wetter?

Maik Uliczek:
Besonders an Schlechtwettertagen haben wir gemerkt, dass die AquaCycling-Kurse trotzdem gebucht werden – manchmal sogar noch besser als bei Sonne. Das Programm spricht eine ganz eigene Zielgruppe an, die nicht vom Wetter abhängig ist. Das hilft uns enorm, unsere Besucherzahlen besser zu planen.

 

Markus Scherer: Wie kommt das neue Angebot bei Ihren Gästen an?

Maik Uliczek:
Sehr gut. Viele unserer Gäste schätzen die Möglichkeit, sich gelenkschonend zu bewegen – gerade auch ältere Besucher oder solche mit gesundheitlichen Einschränkungen. Gleichzeitig ist AquaCycling etwas Neues, das unser Bad von anderen abhebt. Das steigert die Attraktivität spürbar.

 

Markus Scherer: Was würden Sie anderen Freibädern empfehlen, die überlegen, AquaCycling testweise anzubieten?

Maik Uliczek:
Die Kurzzeitmiete ist der perfekte Einstieg. Man braucht keine langfristige Investition und kann direkt loslegen. Wir haben gemerkt, dass das Angebot nicht nur zusätzlichen Umsatz bringt, sondern auch unser Image positiv beeinflusst. Ich kann es nur empfehlen.

 

Markus Scherer: Nutzen Sie neben dem regulären Kursbetrieb auch andere Einsatzmöglichkeiten für die AquaBikes?

Maik Uliczek:
Ja, tatsächlich nutzen wir die Aquabikes auch im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) der Stadt. Seit einiger Zeit bieten wir morgens um 07:00 Uhr einen exklusiven Kurs für städtische Mitarbeitende an - der ist regelmäßig voll belegt. Das stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Motivation und den Zusammenhalt im Team.

 

Herr Uliczek, vielen Dank für Ihre Erfahrungen und diese Einblicke.

Weiterlesen

Kooperation mit dem MUKIJU eV: Zweiter Schwimmkurs erfolgreich abgeschlossen